Einstimmung

  1. "Die Einstimmung auf die Figur beginnt schon am Nachmittag; abends in der Maske kommt die Mutation, da schlüpf ich hinein in die Rolle." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Auch die Vorbereitung eines Angriffskrieges und die Einstimmung der Massen darauf kann der DDR trotz Wehrkunde-Unterrichts und anhaltender Feindbild-Propagierung nicht unterstellt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  3. Im Vordergrund stand aber die taktische Einstimmung. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Während es die "Blauen" laut Trainer also ein wenig zu locker angehen, wird beim Gegner Rußland die "totale Einstimmung" auf die erste Begegnung gefordert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Und - Einstimmung aufs richtige Afrika. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Die Kurzfilme dienen als Einstimmung auf den zweiten Film über die TV-Heldinnen aus den siebziger Jahren. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.05.2003)
  7. Jedenfalls klang das im Säulensaal des Roten Rathauses so, was am Freitagabend als musikalisches Happening zur Einstimmung der Gäste gedacht war. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.12.2003)
  8. Vor diesem Hintergrund wird Schröder in seiner Rede voraussichtlich an den Gemeinsinn und die Opferbereitschaft aus den Tagen des Hochwassers im Osten und in Bayern erinnern - als vorsichtige Einstimmung der Menschen auf die bevorstehenden harten Zeiten. ( Quelle: ZDF Heute vom 29.10.2002)
  9. Anfang Januar findet in Ravensburg ein Turnier mit Rekordweltmeister Kanada, Finnland und der Schweiz zur Einstimmung auf Olympia statt. ( Quelle: Donaukurier vom 10.10.2005)
  10. Als Einstimmung reisen in Detlev Bucks "Wir können auch anders" zwei trottelige Wessis in den Osten, wo sie allerlei Schwierigkeiten bekommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)