Einwegflaschen

← Vorige 1 3 4
  1. Grund ist die stark gestiegene Nachfrage nach Dosenbier und Mineralwasser in Einwegflaschen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Brüssel sieht durch das uneinheitliche Rücknahmesystem für Dosen und Einwegflaschen europäische Getränkehersteller benachteiligt. ( Quelle: Abendblatt vom 22.10.2004)
  3. Ein Zwangspfand auf Einwegflaschen und Getränkedosen wird jährlich 1,5 Milliarden Mark kosten, den Kauf von Mehrwegflaschen aber nicht fördern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.02.2001)
  4. Dann fällt der Joghurt runter oder das Waschpulver, die Einwegflaschen oder, oder, oder. ( Quelle: Abendblatt vom 20.12.2003)
  5. War Adelholzener in Pfandflaschen vorher überwiegend in Bayern zu haben, ließen die Chiemgauer ihr Wasser nun in Einwegflaschen bis nach Hamburg und Berlin bringen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.03.2003)
  6. Zum 1. Januar 2003 sollen Verbraucher daher - wie bei Mehrwegflaschen auch - für Getränkedosen und Einwegflaschen ein Pfand bezahlen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.09.2002)
  7. Geschäftsführer Hubertus Pellengahr riet den Händlern, für Dosen und Einwegflaschen ab Januar ein Pfand von mindestens 25 Cent zu kassieren. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 17.12.2002)
  8. Nach den Plänen beider Ministerien sollen die Verbraucher auf alle Getränkedosen und Einwegflaschen ab 1. Januar 2002 ein Pfand von 0,25 Euro (etwa 50 Pfennig), ab einem Volumen von 1,5 Litern von 0,50 Euro (etwa eine Mark) zahlen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.02.2001)
  9. Schließlich würden dem Unternehmen 800 Millionen Mark an Lizenzgebühren jährlich entgehen, wenn Dosen und Einwegflaschen nicht länger mit der "Grüne- Punkt"-Gebühr, sondern einzeln mit einem Pfand belegt würden. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Bei Spar gibt es weiter Pfandcoupons auf Einwegflaschen. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.09.2003)
← Vorige 1 3 4