Einwendungen

  1. Susanne erzählt Edmund von dem Plan, findet auf seiner Seite keine Einwendungen und erkennt endlich, daß er sie nicht liebt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Geprüft habe man unter anderem die Einwendungen und Vorstellungen insbesondere von Bürgerinitiativen aus dem Bereich Kirchheim. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Er bitte jedoch um Verständnis, daß er sich "zu diesen Einwendungen nicht äußere, um nicht in ein laufendes rechtsförmliches Verfahren einzugreifen". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Über 13 000 Einwendungen sind zu verhandeln, wenn heute um 9 Uhr in der Großsporthalle Kirchhain-Großseelheim der Erörterungstermin für die vom Kreis Marburg-Biedenkopf im Arzbachtal geplante Mülldeponie startet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Insgesamt rechnet das RP nach eigenen Angaben mit bis zu 50 000 Einwendungen von Privatpersonen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.01.2002)
  6. Gegen den Autobahnabschnitt gebe es 500 Einwendungen von Betroffenen, sagt Siegel. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 18.09.2003)
  7. Wenn der Sprössling nicht bezahlt und auch keine durchgreifenden Einwendungen gegen die Rückforderung der Schenkung hat, dann muss der Sozialhilfeträger gegen ihn Klage erheben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.10.2001)
  8. Und bislang war es die Praxis in Hadern, gegen Baupläne keinerlei Einwendungen zu erheben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Lüpke sagte, selbst mehr als 130 000 Einwendungen gegen die Schönefeld-Pläne, die im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens eingereicht worden seien, hätten die Regierenden in Potsdam und Berlin zu keinerlei Reaktionen veranlasst. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Rund 24000 Einwendungen und Anregungen zu den Planungen der Bahn AG hätten, wird bedauert, nichts geändert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)