Einzelmeisterschaften

  1. Berliner Einzelmeisterschaften im Kraftdreikampf, 12.30 Uhr, Karlsbader Straße. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.09.2003)
  2. Bei den 66. Deutschen Einzelmeisterschaften im Tischtennis wird Berlin mit mindestens vier Teilnehmern vertreten sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. KARATE: Zwei Siegertitel und einen zweiten Rang gab es für den Shotokan Karate Marzahn (SKM) bei den Berliner Einzelmeisterschaften der Acht- bis Zehnjährigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Die Harksheider sind an diesem Wochenende zunächst Ausrichter der Hamburger Einzelmeisterschaften für Männer und Frauen U 20 (Sonnabend ab 10 Uhr, Dojo, Am Exerzierplatz) sowie der weiblichen und männlichen Jugend U 17 (Sonntag, ab 10 Uhr). ( Quelle: Abendblatt vom 07.02.2004)
  5. Am 16. und 17. März steht während des dritten Ranglistenturniers auch die Qualifikation zu den Einzelmeisterschaften auf dem Spiel. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  6. Eine Woche nach den Einzelmeisterschaften starten am Wochenende die Amateurboxer zur Mannschaftsmeisterschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Der Segeberger Kreisleichtathletikverband richtet am 10. und 11. Januar in der Kreissporthalle Segeberg die landesoffenen Einzelmeisterschaften für Schüler und Jugend A (Sonnabend) sowie Jugend B und Erwachsene (Sonntag) aus. ( Quelle: Abendblatt vom 09.01.2004)