Einübung

← Vorige 1
  1. Bei einer solchen Entwicklung nimmt jenes christliche Werte-Gebäude Schaden, das weniger in der feierlichen Proklamierung von Moralprinzipien besteht als vielmehr in der geduldigen Einübung von menschlichen Idealen und Lebensentwürfen. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Nicht die Einbeziehung von Mädchen in die - zeitlich eng zu begrenzende - Gemeinschaftsarbeit wäre dabei ein Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter, sondern umgekehrt die Einübung aller jungen Männer in soziale und karitative Tätigkeiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.04.2002)
  3. Als Einübung des deutschen Lesers in das umfängliche Werk von Julián Ríos, von dem ihm hoffentlich bald mehr zugänglich gemacht wird, ist der schmale Band freilich vorzüglich geeignet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Die Stunde Null ist vorüber, die Einübung der Demokratie beginnt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Sie sind in der Einübung eines antifaschistisch-sozialistischen Verfassungs- und Politikverständnisses zu suchen. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  6. Sie führten die Panne darauf zurück, dass der Trompeter James Morrison, der die Hymnen vortrug, zur Einübung offenbar eine CD mit der falschen Hymne erhalten habe. ( Quelle: ZDF Heute vom 29.11.2003)
  7. Das ist ein handlicher, bescheidener Erfahrungssatz aus einem knappen halben Jahrhundert der Einübung in die Mechanik der modernen bundesrepublikanischen Parteiendemokratie, in der zu lernen war, daß jede ernsthafte Politik ein Bohren dicker Bretter ist. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Kultur dient so nicht mehr der Emanzipation, sondern vielmehr der Einübung in die Wonnen der Entmündigung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Einführung in die EDV, Buchführung, Betriebswirtschaftslehre, Bewerbungstrainig und Einübung besonderer Arbeitstechniken. ( Quelle: TAZ 1988)
  10. Sie darf nicht lediglich in technokratischer Weise ein Gesetzesmandat vollstrecken, sondern ihr kommt eine zutiefst rechtspolitische Aufgabe in der Einübung von Marktwirtschaft zu (28). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
← Vorige 1