Eisenacher Straße

← Vorige 1 3 4
  1. Der Nachbar, das Gartencenter von Pluta, hat inzwischen ein Ausweichquartier an der Eisenacher Straße erhalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Die Netto-Warmmieten der neu errichteten Dreiraumwohnungen liegen bei Erstbezug zwischen 1 016,50 Mark in der Eisenacher Straße und bis zu 1 207,22 Mark bei vergleichbarer Wohnungsgröße in der Krummenseestraße. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Elf Jahre alt ist Michael Degen, als er zusammen mit seiner Mutter beobachtet, wie Nachbarn aus den Häusern der Eisenacher Straße in Berlin abtransportiert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Autofahrer oder Spaziergänger, die sich auf der Eisenacher Straße in Richtung Hellersdorf bewegen, können bald eine ungewöhnliche Balance beobachten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. So lege die Arge Marzahn mit einem Kostenaufwand von rund elf Millionen Mark den 24 Hektar großen Wuhlepark zwischen Eisenacher Straße, der Wuhle und dem sogenannten Deichweg an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Sie gelten sowohl für den Erholungspark Marzahn an der Eisenacher Straße 99, den Britzer Garten am Sangerhauser Weg 1 als auch für den Naturpark Schöneberger Südgelände. ( Quelle: Die Welt vom 24.01.2005)
  7. Das traditionelle Kinderfest der Hellersdorfer Bezirksverordnetenversammlung (BVV) findet im Großbezirk seine Fortsetzung: Am 15. Juli lädt die BVV von 10 bis 19 Uhr Jungen und Mädchen in den Erholungspark Marzahn an der Eisenacher Straße ein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.06.2001)
  8. Chöre aus Hellersdorf und Marzahn treten von 10 bis 16 Uhr zu einem musikalischen Wettstreit auf der Freilichtbühne des Erholungsparks Marzahn, Eisenacher Straße 99, an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Ich bin ziemlich aufgebracht über mangelnden Service bei Möbel-Wolf in der Eisenacher Straße. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. "Jetzt rappelt's im Karton" vom Kinderliedtheater Rasselbande - zu erleben für Kinder ab vier Jahren im Erholungspark Marzahn, Eisenacher Straße 99, am Sonntag ab 15 Uhr. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
← Vorige 1 3 4