Eisenman-Entwurf

  1. Das wäre nämlich der Fall, wenn CDU-Kultursenator und Mahnmal-Befürworter Peter Radunski mit den SPD-Senatoren für den Eisenman-Entwurf stimmt - und das mitten im Wahlkampf! ( Quelle: Welt 1998)
  2. Der Bundestag entscheidet sich für den Eisenman-Entwurf mit einem kleinen Ort der Information. ( Quelle: ZDF Heute vom 16.12.2004)
  3. Diepgen lehnt den Ort ebenso wie den Eisenman-Entwurf ab. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Zugleich setzt das Nein des Regierenden Bürgermeisters zum Eisenman-Entwurf einen neuen Maßstab für politische Obstruktion. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. SPD und Grüne forderten den Regierenden Bürgermeister am Donnerstag nochmals auf, seinen anhaltenden Widerstand gegen den Eisenman-Entwurf aufzugeben und die Entscheidung des Bundestags zu akzeptieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Juni 1999: Der Bundestag spricht sich für den Eisenman-Entwurf mit 2 700 Stelen und einem "Ort der Information" aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Dem Bundestag will Diepgen sein Nein zum Eisenman-Entwurf eines riesigen Feldes aus Betonsstelen erläutern. ( Quelle: Welt 1999)