Eisenwarenhändler

  1. 'Denn wenn der Handwerker, der neue Schrauben und Dübel braucht, zum Eisenwarenhändler fährt', sagt der Direktvertreiber, 'dann kostet ihn ja die Stunde 100 DM.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. "Viele haben mitgemacht, sogar kleine Metzger und Eisenwarenhändler", berichtet Veranstalter Christian Cüsow vom Tennisclub Sutos. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Ein schwäbischer Eisenwarenhändler hatte die Waren zurückgehalten, um sie erst am Tag X nach der Währungsreform ins Schaufenster zu stellen und gegen neue D-Mark einzutauschen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)