Elektrogeräte

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Es informiert über aktuelle Küchentrends, Raumlösungen und empfehlenswerte Elektrogeräte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Benötigt werden aber auch Bett- und Tischwäsche, Schlafdecken, Schlafsäcke, Babysachen sowie intakte Elektrogeräte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Aber wie schon bisher üblich, muss der Verbraucher seine ausrangierten Elektrogeräte an den Sammelstellen der Kommunen abgeben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.08.2005)
  4. Schlafende Elektrogeräte verschwenden mehr Strom, als die meisten Verbraucher ahnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Elektrogeräte, die in Deutschland verkauft werden, müssen ab sofort registriert werden. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 25.11.2005)
  6. Alle 114 Reihen- und Doppelhäuser sind mit der Instabus-Technik von Siemens ausgerüstet, über die alle Elektrogeräte vernetzt werden können. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Kostenloser Elektroschrott ab 2005 Ausgemusterte Elektrogeräte müssen in der EU ab dem Jahr 2005 von den Herstellern kostenlos eingesammelt und umweltfreundlich entsorgt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  8. Diesmal dauerte es für die EVO- Kunden mindestens zwölf Minuten, bis die Lichter wieder brannten, Lifte wieder fuhren, Ampeln blinkten und Elektrogeräte weiterliefen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Pro Jahr kostet dies rund 4,5 Milliarden Mark. Wer die Elektrogeräte in seinem Haushalt ausschaltet und energiesparende Geräte kauft, kann jährlich bis zu 250 Mark sparen. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  10. Die Umweltminister der Europäischen Union stehen nach Angaben von Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) vor einer grundsätzlichen Einigung auf eine Regelung für die Rücknahme ausgedienter Elektrogeräte. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1 3 4 5 6