Elternteil

  1. Elternteile, die nicht bereit sind, die elterliche Verantwortung mit dem anderen Elternteil zu teilen, werden, falls der Reformvorschlag verwirklicht wird, genauer argumentieren müssen als bisher. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Es gilt für zwei Erwachsene mit bis zu vier Kindern, wobei es sich bei einem der Erwachsenen um ein Elternteil handeln muß. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 13.02.2005)
  3. Im dritten Fall hatten Eltern eine klare Regelung getroffen: Das überlebende Elternteil sollte alles bekommen und die Kinder erst nach dessen Tod erben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.09.2003)
  4. Man schätzt, daß allein auf Sri Lanka 12 000 Kinder ihr Leben verloren haben. 1000 haben beide Eltern verloren, 3000 ein Elternteil. ( Quelle: Die Welt vom 20.01.2005)
  5. Hüppe wies darauf hin, daß nach der niederländischen Regelung sogar Kinder unter 16 Jahren getötet werden dürften, wenn ein Elternteil zustimmt; die Tötung von 16- bis 18jährigen sei ohne Einwilligung der Eltern gestattet. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  6. In Deutschland lebende Ausländer sollen nach fünf Jahren einen Rechtsanspruch auf die deutsche Staatsangehörigkeit und alle in Deutschland geborenen Kinder einen deutschen Paß bekommen, wenn mindestens ein Elternteil dauerhaft hier lebt. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Sie sollte der zunehmenden Realität von zwei arbeitenden Eltern einen Rahmen schaffen, ohne die klassische Familie mit einem zu Hause bleibenden Elternteil zu vereinnahmen. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.05.2003)
  8. Sie sollen in Zukunft mit der Geburt automatisch deutsche Staatsbürger werden, wenn mindestens ein Elternteil hier seinen ständigen Wohnsitz hat. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Leidet ein Elternteil unter der Erkrankung, so liegt die Wahrscheinlichkeit, dass auch das Kind erkrankt, bei etwa 30 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.08.2003)
  10. Diese Frage läßt sich nach seiner Regelungskonzeption nicht allein anhand der äußeren Tatsache, daß der andere Elternteil nichts zahlt, beantworten. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)