Embargo

  1. Das Embargo ist das rechte Biotop für diese Al-Capone-Wirtschaft. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Dabei gibt es durchaus triftige Gründe gegen das Embargo, vor allem seine weitgehende praktische Bedeutungslosigkeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.04.2005)
  3. Deutsche Textilfirmen versuchen nach Einschätzung des Zollkriminalamts in Köln, am Embargo der Vereinten Nationen (UN) gegen Serbien und Montenegro vorbei Roh- und Fertigwaren aus Serbien nach Deutschland zu holen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Danach soll das Embargo für Waffenexporte gelockert werden, damit Japan an einem Programm zur Entwicklung eines Raketensystems gemeinsam mit den USA teilnehmen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.12.2004)
  5. Sie hatten bisher drei Mal vergeblich versucht, das als Programm Öl für Nahrung bekannte Embargo so zu verändern, dass es dem Irak schwerer gemacht wird, sich militärisch nutzbare Produkte zu beschaffen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Und daß ein Embargo in aller Regel ohnehin die Falschen treffe, sei "irgendwie unvermeidlich" und "ein generelles Problem". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Deshalb halte ich die Forderungen "Weg mit dem Embargo" und "Weg mit den Beschränkungen" für sehr wichtig. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  8. Abwegig erscheint die Erklärung, die Zöllner am Grenzübergang Evzoni hätten von dem Embargo nichts gewußt und die Tanker-Konvois deshalb routinemäßig abgefertigt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Schon vor Beginn der schwierigen Verhandlungen über das neue System ist erkennbar, daß keine Einigung auf eine Liste mit Ländern, gegen die das Embargo zielt ("Schwarze Listen), zustande kommen wird. ( Quelle: FAZ 1994)
  10. Byrne sagte weiter, die Bundesregierung müsse nun aber rasch einen Zeitplan vorlegen, wie sie das Embargo aufheben wolle. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)