Emigrantin

  1. Als Emigrantin von Kind an und ihr Leben lang heimatlos, kam Mascha Kaleko mit ihrer Mutter in den zwanziger Jahren nach Berlin und gehörte rasch zum Kreis der schöpferischen Boheme im Romanischen Café. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.05.2002)
  2. Eine polnische Emigrantin mußte das Lied 1942 in einem Lager für den Feldwebel Indergand komponieren, gegen einen Teller Suppe. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Eine tschechische Emigrantin malocht in einer amerikanischen Haushaltswarenfabrik der späten Fünfziger. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Sie spricht 1935 vor dem Kongress zur Verteidigung der Kultur als deutsche Emigrantin zu 250 Schriftstellern aus 38 Ländern über den unsäglich missbrauchten Begriff "Vaterlandsliebe". ( Quelle: FREITAG 2000)
  5. Da sitzt sie im Juli 1950 in Amerika, soeben aus Deutschland zurückgekehrt, das sie einst als Emigrantin hatte verlassen müssen, und denkt an die Männer, von denen der Erzieher ihr Freund geworden und der Lehrer ihr Geliebter gewesen war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.11.2002)
  6. Beyer war während seiner Arbeit an einer Monographie über den russischen Symbolisten Andrej Belyj, der von 1921 bis 1923 in Berlin lebte, auf die Spur der russischen Emigrantin gestoßen. ( Quelle: Die Zeit 1995)