Emotion

  1. Gewinner kann es in diesem Spiel hochgeputschter Emotion, Zu- und Abneigung nicht geben. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Eindrücklich beginnt die Geigenstimme den ersten Satz, locker verspielt tanzt man im zweiten, fahl und schwer spielt man sich durch die Passacaille, der abschließende Satz, das fulminante Animé ist dann Emotion pur. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.04.2005)
  3. An der Unfähigkeit zur Emotion, zum Lockerlassen und Spielerischen, die der Film bei seinen Figuren diagnostiziert, leidet Die Nacht singt ihre Lieder selbst. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.02.2004)
  4. Für 23 690 Euro gibt es den Emotion 2.0 mit 118 kW/160. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.08.2005)
  5. So vereint er das, was immer mehr Kunden wünschen: Zuverlässige und zeitgemäße Technik, dazu Sicherheit mit Airbags - vorne ebenso wie an den Seiten - und ABS; das ganze gepaart mit einem Schuß Emotion. ( Quelle: )
  6. Manchmal (...) lässt sich eine der modernen Einfühlsamkeit unmittelbar zugängliche Emotion nachempfinden." ( Quelle: Die Zeit (51/2000))
  7. Emotion und Intellekt halten oft Zwiesprache, und ich analysiere das. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Der Verlust der Emotion ist verblüffend weit verbreitet - unabhängig von gesellschaftlichen Schichten und sozialen Rollen. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.12.2003)
  9. "Ich kann die Emotion verstehen, auch, wenn ich sie nicht teile." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Sie muss gekocht werden, sie verlangt Zuwendung, Emotion und Fantasie, dann wird sie weich. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.11.2004)