Empfänge

  1. Dutzende offizielle Essen, Empfänge und Einladungen musste das Paar in den letzten Wochen absolvieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.05.2004)
  2. Der Botschafter freut sich jetzt schon auf die Empfänge auf der Dachterrasse. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Nach Angaben von Gottfried Grumann-Giebel, dem stellvertretenden Bauamtsleiter, will die Stadt die Räume im Erdgeschoss für Trauungen, Konferenzen oder Empfänge nutzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.12.2004)
  4. Die Lokalbehörden von Binche, Aalst und Malmedy, alles gestandene Spaßmacher, teilten mit, daß an eine Absage der Umzüge und Empfänge nicht gedacht sei. ( Quelle: TAZ 1990)
  5. Die heißesten Bälle, die nobelsten Empfänge, die bedeutendsten Kongresse soll es hier geben, und weil offenbar der Bedarf an Edelabsteigen nicht gedeckt ist, eröffnet am selben Tag um die Ecke noch ein Fünf-Sterne-Hotel, das Marriott. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.01.2004)
  6. Besonders begehrt ist seine Villa in Monaco, wo der Sohn eines Abdeckers aus dem saarländischen Quierschied glanzvolle Feste gibt, Empfänge veranstaltet oder zum Terrassenausblick auf das alljährliche Formel-1-Spektakel in dem kleinen Fürstentum bittet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Die eleganten Empfänge der europäischen Botschaften auf Kuba sind rauschende Feste - und die Kulisse für vorsichtige Gespräche zwischen Kubas Opposition und Fidel Castros Regierungsvertretern, für die sonst auf der Zuckerinsel kein Platz ist. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.07.2003)
  8. Wird Delegationen einladen, Veranstaltungen organisieren, Empfänge geben. ( Quelle: Die Zeit (24/2002))
  9. In Argentinien und Brasilien gebe die Reederei mehrere Empfänge mit Gästen aus Wirtschaft und Politik. ( Quelle: Die Welt vom 28.04.2005)
  10. Rainer Klemt arbeitet in der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, er organisiert dort unter anderem Empfänge des Senators Strieder. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)