Empor Berlin

← Vorige 1
  1. Schach: Beim Grand Prix in New York wurde der Russe Wladimir Kramnik (Empor Berlin) an Nummer 2 gesetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Mehr als zehn Spieler verließen die Mannschaft, die meisten gingen zu Fortuna Biesdorf oder zu Empor Berlin, wie auch Trainer Jürgen Kayser. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Im Finale bezwang der 20jährige Großmeister vom Bundesligisten Empor Berlin den PCA-Champion Garri Kasparow (Rußland) mit 2,5:1,5 Punkten und kassierte dafür eine Siegprämie von 30 000 Dollar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Bei den Sonntagskämpfen der Bundesliga sah man Helfer von Empor Berlin früh um neun regelmäßig mit Tassen schwarzen Kaffees ans Brett des noch schlaftrunkenen schwarzmähnigen Riesen eilen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Schach: Wladimir Kramnik (Empor Berlin) hat beim Turnier in Linares/Spanien zusammen mit seinem russischen Landsmann Gari Kasparow die Führung übernommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Oder Empor Berlin, das Wladimir Kramnik engagieren konnte, weil ein Finanzdienstleister sein Herz für Schach entdeckte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.11.2003)
  7. Und in den ersten Tests, am Wochenende beim siegreich gestalteten Kurzturnier mit Tasmania (3.1) und Empor Berlin (5:0), wurde auch spielerisch zugelegt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Schach: Durch einen 5:1-Erfolg über Prag zog Empor Berlin mit Wladimir Kramnik ins Halbfinale des Europacups ein, trifft dort auf Belgrad. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Zum Saisonauftakt der Schachbundesliga gelangen Empor Berlin zwei Siege. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Mit sieben Punkten aus neun Partien gewann der 20jährige Bundesliga-Spieler von Empor Berlin das am stärksten besetzte deutsche Turnier vor seinem russischen Landsmann und Weltmeister Anatoli Karpow (6,5). ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
← Vorige 1