Energia

  1. Das rund 30 Millionen Mark teuere Raumfahrzeug entstand in einem Joint-Venture zwischen der deutschen Daimler-Benz Aerospace AG (DASA) und der RSC Energia, dem russischen Betreiber der Raumstation Mir. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)
  2. Im August 1997 waren bei der Gesellschaft RKK Energia, welche die Mir-Station für die Russische Raumfahrtorganisation (RKA) betreibt, entsprechende Optionen erörtert worden. ( Quelle: )
  3. Die Firma MirCorp wurde gegründet. 40 Prozent der Mir-Anteile halten nun westliche Geldgeber, die restlichen 60 Prozent hält die russische Agentur Energia. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. CHAMPIONS LEAGUE der Männer, Hauptrunde, 5. Spieltag, Gruppe A: Polska Energia Sosnowiec/Polen - VfB Friedrichshafen 0:3 (23:25, 15: 25, 23:25). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.12.2004)