Energiedichte

  1. Es zielt auf die Erforschung der Ionosphäre, jener Schicht unserer Atmosphäre, die durch ihre hohe Energiedichte eine wichtige Schutzfunktion ausübt. ( Quelle: Die Zeit (30/2001))
  2. Die Folge: "Eine solche Zelle funktioniert nur mit geringen Methanol-Konzentrationen von maximal fünf Prozent. " Das wiederum bedeutet, dass der Vorteil der hohen Energiedichte von Methanol verloren geht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Sie übertreffen mit ihrer Energiedichte die Nickel- und Bleisysteme deutlich und werden dadurch für einen Einsatz in Elektrofahrzeugen interessant. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Infolge dieser enormen Energiedichte entstehen in dem Lichtfeld neue Partikel gemeinsam mit ihren Antiteilchen: paarweise Elektronen und Positronen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.01.2005)
  5. Darum tanken die heutigen Forschungsfahrzeuge Methan, welches etwa dieselbe "Energiedichte" besitzt wie Benzin oder Diesel und wandeln das Methan dann an Bord in Wasserstoff um. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Heute sieht er sich fast am Ziel: "Wir erreichen eine Energiedichte von fünf bis zehn Kilowatt pro Kilogramm, etwa 50mal mehr als ein Blei-Akkumulator." ( Quelle: )
  7. Die Schallzahl setzt die Energiedichte des Schallfeldes ins Verhältnis zur kinetischen Energiedichte der Schmelze, während die Weberzahl den Quotienten von kinetischer zu Oberflächenenergie der Schmelze darstellt. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  8. Die Schallzahl setzt die Energiedichte des Schallfeldes ins Verhältnis zur kinetischen Energiedichte der Schmelze, während die Weberzahl den Quotienten von kinetischer zu Oberflächenenergie der Schmelze darstellt. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  9. Sowohl die Selbstentladung als auch der sogenannte Memory-Effekt ist bei Ni-MH-Zellen kaum noch relevant, ihre Energiedichte ist wesentlich größer als die von Ni-Cd-Zellen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Denn beim Zusammenprall von Protonen in dem 27 Kilometer langen, kreisförmigen LHC wird erstmals eine so hohe Energiedichte erreicht, dass dabei irgendwann ein Higgs-Boson nachweisbar sein müsste. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.09.2005)