Energiespiel

  1. Erst gegen Ende ergibt sich ein zwar flacher, aber zügiger fließender Rhythmus in dem von schönem Trotz und Toben befeuerten Energiespiel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.11.2001)