Energiewirtschaft

← Vorige 1 3 4 5 14 15
  1. Kritiker der Stromkonzerne hoffen, dass die geplante Regulierungsbehörde für die Energiewirtschaft wieder für sinkende Preise sorgen wird. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.09.2004)
  2. Die Abbaggerung von Horno solle das Land nur genehmigen, wenn die Braunkohlen- und Energiewirtschaft regenerative Energie fördere. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Ähnlich soll sich auch der Bundeskanzler gegenüber Spitzenmanagern der hiesigen Energiewirtschaft geäußert haben. ( Quelle: Die Zeit (46/2003))
  4. Der Bonner Verhandlungsführer der Energiewirtschaft, RWE-Vorstand Dietmar Kuhnt, wurde nach Holzers Auffassung mißverständlich zitiert, als er von einer Versorgungssicherheit für Deutschland auch ohne Atomstrom gesprochen hatte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Zudem soll die Energiewirtschaft stärker belastet werden, etwa indem Atomkraftwerksbetreiber keine steuerfreien Rücklagen für die atomare Entsorgung mehr bilden können oder betriebliche Steuerbefreiungen für Mineralöl oder Flugbenzin abgeschafft werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.01.2003)
  6. Für 1996 plane das Unternehmen, auch den Bereich Energiewirtschaft auf "ein breiteres Fundament zu stellen". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Schon das bot Konfliktstoff genug, der Anfang 1999 seine Fortsetzung auf Bundesebene fand, als der HEW-Chef vorübergehend Moderator der Energiewirtschaft in den Konsensgesprächen mit der rot-grünen Bundesregierung war. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Die Malaise der Energiewirtschaft der USA hat aber noch einen Namen, und der heißt Enron. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.08.2003)
  9. In diesem Zusammenhang nannte es Platzeck - wie der SPD-Landesvorsitzende Steffen Reiche - notwendig, das verbliebene Potential der Kohle- und Energiewirtschaft in der Lausitz zu erhalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Nämlich das Know how, wie man aus Kombinatsstrukturen und Planwirtschaft eine marktwirtschaftliche Energiewirtschaft entwickelt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 30.04.2003)
← Vorige 1 3 4 5 14 15