Energiezustände

  1. Gleichzeitig erweitern sich die zuvor diskreten Energiezustände zu breiten Energiebändern, dem Valenzband der gebundenen und dem Leitungsband der frei beweglichen Elektronen. ( Quelle: bild der wissenschaft 1994)
  2. Das Bohrsche Atommodell besagt, daß nur bestimmte Energiezustände in Atomen möglich sind und daß angeregte Atome spontan Licht mit festen, diskreten Energien und damit Wellenlängen aussenden. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  3. In Halbleitern können Elektronen im wesentlichen zwei Energiezustände einnehmen: frei beweglich (im Leitungsband) oder atomar gebunden (im Valenzband). ( Quelle: bild der wissenschaft 1993)