Entgelterhöhungen

  1. Das Unternehmen hatte vor dem neuen Angebot zuletzt Entgelterhöhungen von 2,4 Prozent ab 1. Januar sowie weitere 1,5 Prozent gegen Jahresende und eine Ergebnisbeteiligung von durchschnittlich 1,6 Prozent eines Jahreseinkommens angeboten. ( Quelle: ZDF Heute vom 30.01.2003)
  2. Generell sollten Entgelterhöhungen in der Tarifrunde 2004 unterhalb des Produktivitätszuwachses bleiben und die Abschlüsse auf längere Laufzeiten zielen. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 05.02.2004)
  3. Die Gewerkschaften hatten ursprünglich Entgelterhöhungen um bis zu 5,5 Prozent gefordert. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Die IG Chemie beharrt darauf, daß die Entgelterhöhungen für die Beschäftigten zu einem Ausgleich der Preissteigerungsrate führen müßten. ( Quelle: FAZ 1994)