Entsorgungs-

← Vorige 1
  1. Gleich zwei Tochterunternehmen bieten Minenräumdienste an: Die Entsorgungs- und Sanierungstechnik GmbH, E.S.T., erreichbar ebenfalls in Schrobenhausen, und die amerianische Dasa-Tochter Conventional Munition Systems in Florida. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Die für die Straßenreinigung zuständige Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) will künftig anhand ihres Straßenreinigungskatasters mit Daten belegen, wie sauber oder dreckig Frankfurt wirklich ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.11.2002)
  3. Der seit letztem Herbst angeschlagene Entsorgungs- und Recycling-Konzern Euro Waste Service AG (EWS) scheint vor dem Exitus gerettet zu sein. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Mir geht es neben den Fragen des allgemeinen Erfahrungsaustausches primär um gegenseitige Hilfestellung beim Ausbau der städtischen Einrichtungen, vom öffentlichen Personennahverkehr bis zu Entsorgungs- und Versorgungsfragen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. Als Hauptsponsor unterstützt die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) das Team des Abenteuerspielplatzes bei der Organisation. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.04.2004)
  6. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Dezember 1993 ist der Gesellschaftsvertrag ergänzt durch 13a (Wettbewerbsverbot).HRB 48684 B & B Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH (Margaretenstr. 22, 10317 Berlin). ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. Die Gründe dafür liegen in einem konsequenten Kostenmanagement im Entsorgungs- und Verwertungsbereich. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  8. Die Firma ist geändert in: Safetec GmbH Nukleare Entsorgungs- und Sicherheitstechnik. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Nun sollen ein Erbbaurechts-, ein Entsorgungs- und ein Personalgestellungsvertrag den Einfluß des Kreises unmittelbar sicherstellen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Inzwischen einigte man sich sowohl auf ein Entsorgungs- wie auch ein Finanzierungs-Konzept zur Restaurierung, deren Kosten auf mindestes 800 Millionen Mark geschätzt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
← Vorige 1