Entstehen

  1. Entstehen werden unter anderem eine Schreinerei, eine Schlosserei, eine Kraftfahrzeug-Werkstatt mit Waschhalle sowie Heizungs-, Sanitär- und Malerwerkstätten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Das Entstehen der kleinen Kollektion hat eine delikate Vorgeschichte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Da das neue Minderheitskabinett ohne die Stimmen der Neokommunisten nicht regierungsfähig ist und Prodi es nicht schon bei Entstehen der Regierung auf einen harten Konflikt ankommen lassen kann, wurde das Manöver ausgesetzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Aber so sehr der Überdruß am Einheitsgeschmack beim Entstehen alternativer Küchen beteiligt sein mag , so ist es doch in erster Linie die Wiederentdeckung der Handarbeit und die damit verbundene Freude über ein selbstgemachtes Produkt. ( Quelle: Die Zeit (04/1997))
  5. Sie will die "missing links" - also die noch offenen wissenschaftlichen Fragen bei der Klärung der 15-Milliarden-Jahre-Geschichte vom Entstehen des Universums im sogenannten Urknall bis zum Ursprung des Lebens - lösen oder einer Lösung nahebringen. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Entstehen soll der erste gemeinsame Bauhof zweier Städte in Baden-Württemberg - ein Modellprojekt, das schon dem Bund der Steuerzahler ein Lob wert war. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Daß da eine ungequälte Irrenkultur im Entstehen begriffen ist, konnten nun die Psychiater nicht recht einordnen. ( Quelle: TAZ 1990)
  8. Nach den Erklärungen des Chemikers ist für das Entstehen von Dioxin eine Chlorquelle notwendig. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Das Staatsmuseum für Kunst der Moderne und Design in Nürnberg mit seiner in der Fachwelt Aufsehen erregenden Glasfassade verdankt sein Entstehen zu einem guten Teil dem Spendenwerber aus Hof. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.03.2003)
  10. Auch wenn die jetzt durch den Dudenverlag erfolgte teilweise Wiederaufnahme der alten Schreibweisen erfreulich sei, befürchtet Ickler nun das Entstehen neuer Ungereimtheiten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)