Entwicklungstendenzen

  1. Aber das heißt doch nicht, daß man gegenüber bestimmten Entwicklungstendenzen keinen Widerstand leisten darf. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  2. Er sollte sich bewusst machen, welche Entwicklungstendenzen möglich sind." ( Quelle: )
  3. Die jetzigen Entwicklungstendenzen und die Ergebnisse der Befragungen zeigen, daß die wirtschaftlichen Aussichten für die Berliner Industrie nicht rosig sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  4. Vereinbart wurde jetzt ebenfalls ein regelmäßiger Informations- und Erfahrungsaustausch über das Ausmaß der Kriminalität in den Hauptstädten, neue Erscheinungsformen und Entwicklungstendenzen sowie über Konzepte und Methoden zur Bekämpfung und Vorbeugung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Er habe in der Privataudienz, die 30 Minuten gedauert habe, mit dem Papst über Entwicklungstendenzen in Osteuropa gesprochen, berichtete der Bundespräsident. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Die Einrichtung wurde wider internationale Entwicklungstendenzen auf ein "Institut für Bibliothekswissenschaft" zurückgestutzt und der Ausbildung von Informationsfachkräften entledigt. ( Quelle: Neues Deutschland vom 29.11.2003)
  7. Huber: "Der Einbruch am Neuen Markt sagt nichts über langfristige Entwicklungstendenzen aus. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Der Pädagoge informierte gestern Hellersdorfs Bürgermeister Uwe Klett (PDS) und Bildungsstadtrat Bernd Wolf (CDU) vor Ort über Entwicklungstendenzen und Probleme dieses Schultyps im Bezirk. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. RÜDIGER GASTELL befaßte sich in seiner Diplomarbeit mit dem Stand und den Entwicklungstendenzen der "City-Logistik" in Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Die Autorinnen des Bandes Zeitlandschaften haben diese "bedrohlichen Entwicklungstendenzen" längst erkannt. ( Quelle: Die Zeit (42/1999))