Erörterung

  1. Der Neu-Berliner vergisst nach dem Wechsel nicht (während der Erörterung der Suhrkamp-Krise), Paul auf einige weitere Blondinen hinzuweisen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.11.2003)
  2. Auf der Suche nach einer Erklärung für Debras Sprung aus dem Fenster/ sie war voll bekleidet und wies keine Spuren eines körperlichen Angriffs auf - wurde gestern auch die orangefarbene Damenreizwäsche des Rentners erneut zum Gegenstand der Erörterung. ( Quelle: TAZ 1989)
  3. Die Erörterung selbst werde angesichts der Fülle des Material vermutlich Wochen, eher sogar Monate dauern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.12.2004)
  4. Und wenn daraus der Einstieg in die lange überfällige Erörterung über eine grundlegende Reform des Sozialstaats würde, so wäre das nur zu begrüßen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Eine sachliche Erörterung dieses Tabus lasse noch immer auf sich warten. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  6. IV. Ausgangspunkt aller Erörterung ist das Abtreibungsurteil des BVerfG aus dem Jahr 1975. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Die Regisseure des SPD-Landesparteitages haben die Wahl des Vorsitzenden vor die Erörterung von Sachfragen gelegt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Berlusconi begann mit der Erörterung der Sicherheitslage. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.07.2001)
  9. Sein Tod ist später in Zusammenhang mit dem Seuso-Schatz gebracht worden - die nähere Erörterung dieser dunklen Geschichte unterband die Richterin. ( Quelle: FAZ 1994)
  10. Die öffentliche Erörterung der Einwendungen soll am 28. Juni im Bürgerhaus Nied beginnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)