Erasmus-Preis

  1. Am 26. Oktober verleiht ihm der Bruder des japanischen Kaisers in Tokio den "Imperial Prize", in Amsterdam empfängt er am 22. November aus der Hand Prinz Bernhards den "Erasmus-Preis". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Der diesjährige Erasmus-Preis, die höchste Kultur-Auszeichnung der Niederlande, geht an das "Generalarchiv für Spanisch-Amerika" (Archivo General de Indias) im spanischen Sevilla. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Mary Robinson, die frühere irische Präsidentin und UN-Menschenrechtskommissarin, erhält den mit 300 000 Gulden (270 000 Mark) dotierten Erasmus-Preis. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)