Erbschaftsteuer

  1. Wir wollen eine Regel, wonach um so weniger Erbschaftsteuer gezahlt werden muss, je länger der Betrieb fortgeführt wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.10.2005)
  2. Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) will die Freibeträge bei der Erbschaftsteuer deutlich erhöhen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Die SPD will auf ihrem Parteitag im Dezember eine Reform des Stiftungsrechts beschließen und damit den Weg für eine höhere Erbschaftsteuer frei machen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Wie Finanzminister Theo Waigel (CSU) anschließend mitteilte, sieht der Regierungsentwurf für das Jahressteuergesetz 1997 auch eine Reform der Erbschaftsteuer und die schrittweise Senkung des Solidaritätszuschlags vor. ( Quelle: Welt 1996)
  5. Um den Generationenwechsel im Mittelstand zu erleichtern, soll darüber hinaus die Erbschaftsteuer zum 1. Januar 2006 gestundet und im Falle der Unternehmensfortführung über zehn Jahre hinweg ganz gestrichen werden. ( Quelle: Die Welt vom 02.09.2005)
  6. Die Abschaffung der Vermögen- und Erbschaftsteuer nennt sie sozial ungerecht und redet sich die Röte ins Gesicht. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Ministerpräsidenten schlagen Neuregelungen bei Vermögen- und Erbschaftsteuer vor. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.09.2002)
  8. Ob Schröder seine schwache Mehrheit im Bundestag bei den Abstimmungen über Unternehmen- und Erbschaftsteuer noch realisieren kann? ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.05.2005)
  9. Erbschaftsteuer erhöhen, Vermögensteuer wieder einführen, alle in eine Bürgerversicherung. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 10.02.2004)
  10. Die Erbschaftsteuer soll beibehalten und zur Erhaltung der Chancengleichheit genutzt werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)