Erdmantels

  1. Dr. Ralf-Thomas Schmitt, Mitarbeiter des Museums erläutert die verschiedenen Gesteinsschichten und den Aufbau der Erdkruste und des Erdmantels. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Auch dort ist eine kuppelförmige Aufwölbung sowohl des Erdmantels als auch des Meeresgrundes zu erkennen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Die Wolframisotope im Erdmantel sind ganz gut durchmischt, so dass alle Proben des Erdmantels den gleichen Wert liefern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.09.2002)
  4. Die Erdkruste besteht aus rund 20 größeren Platten, die zum Teil die Ausmaße eines Kontinents haben und auf dem zähflüssigen Material des Erdmantels "schwimmen". ( Quelle: )
  5. Olivinreiche Gesteine (Peridotite) sind ein wesentlicher Bestandteil des oberen Erdmantels und bilden wichtige Lagerstätte für Chrom, Platin und Nickel. ( Quelle: Welt 1997)
  6. ERDBEBEN Spannung zwischen den Platten // Die Erdkruste besteht aus rund 20 zum Teil sehr großen Platten, die auf dem zähflüssigen Material des Erdmantels "schwimmen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Seismologen ist es jetzt mit Hilfe von Erdbebenwellen gelungen, die Struktur des Erdmantels detaillierter zu durchleuchten und mit geologischen aktiven Gebieten an der Oberfläche in Verbindung zu bringen. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)