Eremiten

2 Weiter →
  1. Ob Pokerspieler oder vergeistigte Eremiten - die meisten Figuren auf den Plattencovern wirken der Welt gegenüber abweisend. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Unverstanden führt er immer mehr das Leben eines Eremiten, allein in Gesellschaft seiner Puppe. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Eremiten, Düsseldorf. 82 S., sechs Graphiken von Heinz Balthes, 22 EUR. ( Quelle: Die Welt vom 23.07.2005)
  4. Nach Vollendung seines 40.Lebensjahres wird er immer scheuer, kapselt sich ab und führt bis zu seinem Tod 1976 das Leben eines Nomaden und Eremiten. ( Quelle: TAZ 1988)
  5. Daß zwischen beiden Eremiten bald eine herzinnige Freundschaft wächst, ist nachvollziehbar: sarkastische Kratzbürstigkeit als letzte Notwehr gegen die Fußangeln des "Normalen" und Netten. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Der Halluzination des blindäugigen "Selbstsehers", dem ein leichenhafter Doppelgänger über die Schulter schaut, folgt 1912 eine monumentale Figuration tragischer Verlorenheit: die Komposition der "Eremiten". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Bei Westenhoff hat man die Wahl zwischen einer dynamischen Gouache von August Macke (395 000 Mark) oder dem beschaulichen Bild vom "Eremiten vor der Klause" von Carl Spitzweg (595 000 Mark). ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Sein von Krankheiten und Rückzug geprägtes Dasein wird häufig mit dem eines Eremiten verglichen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.09.2005)
  9. Sie schenkt einem Sohn das Leben, der infolge der magischen Künste eines weisen Eremiten sogleich zu einem stattlichen Jüngling heranwächst. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
2 Weiter →