Erfahrungshorizonts

  1. Er realisiert, daß es müßig ist, räumliche oder sonstige Größen beim Denken zu berücksichtigen, die sich außerhalb des menschlichen Erfahrungshorizonts und damit des Zugriffs seiner gedanklichen Leistungsfähigkeit befinden. ( Quelle: TAZ 1990)