Erfindungsreichtum

  1. Der Ausweg heißt Schwarzmarkt oder Erfindungsreichtum. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Kein System, kein Staat, kein Unternehmen und keine gesellschaftliche Institution hat nur annähernd die Kraft und den Erfindungsreichtum von individueller Kreativität. ( Quelle: Abendblatt vom 31.10.2004)
  3. Die Morphodynamik, die Frage nach dem Erfindungsreichtum der Natur, ist eines der Spezialgebiete des Wissenschaftlers, der als erster Paläontologe den Crafoord-Preis, den Nobelpreis der Geowissenschaften, verliehen bekam. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Die industrielle Tradition Sachsens als Grundlage für heutigen Erfindungsreichtum diese Erfolgsgeschichte, auf das Niveau von Hochglanzprospekten eingedampft, verkauft auch die Landesregierung in Dresden gern. ( Quelle: Neues Deutschland vom 17.04.2003)
  5. Möllemann, der sich nach seiner Wahlniederlage wieder kräftig zu Wort meldete, goß dann - wenn auch humorig - weiter Öl ins Feuer: Er kenne den Erfindungsreichtum von Politikern in der Steuerfrage. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Das eintägige Seminar ist ein Muß für die Unternehmer, das ihnen dabei hilft, jahrelange harte Arbeit und technischen Erfindungsreichtum in realen persönlichen Wohlstand zu verwandeln. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  7. Nach dem Ost-West-Konflikt bestimmen noch entscheidender als früher Wirtschaftskraft, technischer Erfindungsreichtum und Exportstärke das außenpolitische Gewicht Deutschlands. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Dem Erfindungsreichtum in der Wirtschaft sind dabei keinerlei Grenzen gesetzt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.01.2005)
  9. Erfindungsreichtum bewiesen die Konstrukteure auch, als es um die Manövrierfähigkeit des Luftschiffes ging. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Dem Erfindungsreichtum bei der Verschlüsselung von Informationen sowie ihrer Übertragung waren auch in der Antike keine Grenzen gesetzt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.01.2002)