Erfolgsquoten

← Vorige 1
  1. Florierende Betriebe gewährten ihren Beschäftigten demnach deutlich mehr Fortbildungstage und setzten auf eine langfristige Personalentwicklung, während Firmen mit geringeren Erfolgsquoten Weiterbildungen eher als sporadische Maßnahmen betrachteten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.09.2005)
  2. Von Erfolgsquoten von fünf bis zehn Prozent zu schreiben: das ist einfach nicht wahr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Die wesentlich geringeren "Erfolgsquoten" bei vielen Geisteswissenschaften führt Unipräsident Ring auf die mageren Berufsaussichten zurück. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Zeigt aber im Vergleich zu anderen Therapieverfahren die besten Erfolgsquoten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.09.2001)
  5. Die Erfolgsquoten der Unternehmensberater, die sich mit einem Kandidaten bis zu 80 Stunden befassen und ihn in der Suchphase rund um die Uhr betreuen, liegen zwischen 95 und 97 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.01.2002)
  6. Die Studienzeiten sind zu lang, die Erfolgsquoten zu gering. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.04.2003)
  7. Verhaltens- und Gesprächstherapie haben sich bei der Bekämpfung von Phobien als sehr effektiv erwiesen - die Erfolgsquoten sind hoch. ( Quelle: Spiegel Online vom 31.01.2003)
  8. Geht man von den Frauen und Männern aus, die eine Therapie abgeschlossen haben, erhöhen sich die Erfolgsquoten auf 60 bis 70 Prozent. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Mittel, die derzeit mit geringen Erfolgsquoten in Berufsvorbereitungsgängen eingesetzt werden, sollen zu den allgemein bildenden Schulen umgeschichtet werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.08.2003)
  10. Ute Garnew sieht den Erfolgsquoten der Therapie optimistischer entgegen: "Wir erwarten keine rosaroten Wolken, aber wir sind sicher, dass sich die innere Einstellung der Kinder während unserer Therapie grundlegend geändert hat." ( Quelle: Die Zeit (06/2004))
← Vorige 1