Ergebenheit

2 Weiter →
  1. Es wartet förmlich auf den leisen Fingerdruck seines Herrn am Volant, allzeit bemüht, ihm seine vollkommene Ergebenheit zu beweisen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Der 'vermeidende' Mann wiederum - der zum Beispiel nicht in eine gemeinsame Wohnung ziehen will - ziehe Profit aus der ängstlichen Ergebenheit seiner Partnerin, die das Risiko einer Trennung um jeden Preis vermeiden will. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Das Bedrückende an der Aids-Epidemie ist die zunehmende fatalistische Ergebenheit, mit der sie zur Kenntnis genommen wird. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Die Leiden und Entbehrungen dieses Freiheitskämpfers, seine Ritterlichkeit und Tapferkeit, die ihm die treue Ergebenheit seiner Untertanen sicherten und ihn zu einer unsterblichen geschichtlichen Figur machten, werden in dem Epos eindrucksvoll beschworen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Sie wirft auch ein Licht auf die Ergebenheit des Monarchen an seine Geliebte, so wie sie auch den ständigen Geldbedarf und die exzentrischen Wünsche der Mätresse offenlegt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Hat man sich nicht in fast allen Bereichen von der Ergebenheit in das Schicksal getrennt? ( Quelle: Die Zeit (02/2002))
  7. Und der Ton war der eines Davids gegen einen Goliath, trotzige Ergebenheit in das offenbar Unabänderliche, den Fakt, dass Bayern der CSU gehört. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.12.2001)
  8. Furcht und Ergebenheit strahlen sie aus, die ersten Ruander, die Tansania wieder verlassen. ( Quelle: TAZ 1997)
2 Weiter →