Erhards

1 3 Weiter →
  1. Er hat gerade ein Päckchen mit dem Buch über Ludwig Erhards Wirtschaftspolitik gepackt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.05.2005)
  2. Eine Position, die 41 Jahre zuvor vom geistigen Vater der sozialen Marktwirtschaft, von Ludwig Erhards Planungschef Alfred Müller-Armack, ganz ähnlich formuliert worden ist. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Aber es heißt auch: Ludwig Erhards Feld der Marktwirtschaft ist dünn besetzt. ( Quelle: Welt 1995)
  4. Der Unterschied zu den Zeiten Müller-Armacks und Erhards ist nur folgender: Konservative Lebensformen und Einstellungen umgab damals der uralte Zauber der Selbstverständlichkeit, sie waren widerstandsfähig und zäh. ( Quelle: Die Zeit (23/2004))
  5. Fatale Irrtümer - so die aus sozialistischen Überzeugungen gespeiste Kritik an Ludwig Erhards erfolgreicher Wirtschaftspolitik - verficht er mit der gleichen Unbedingtheit, Schärfe und Kompromißlosigkeit wie wahre Einsichten. ( Quelle: Welt 1995)
  6. Aber Erhards Spiel mit der Architektur ist nur die eine Hälfte des Reizes, den die Ausstellung auslöst, ihre Fotografien sind vor allem ein Spiel mit der Wahrnehmung, und hier ist der Betrachter gefordert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.05.2004)
  7. Es ist wie in Deutschland zu Ludwig Erhards Zeiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Das Versprechen Ludwig Erhards und der Sozialen Marktwirtschaft ("Wohlstand für alle") verkehre sich in sein Gegenteil. ( Quelle: Die Zeit (47/2003))
  9. Erhards Idee von der "Formierten Gesellschaft" blieb in vielen Aspekten unklar, was auch daran lag, daß viele eine ernsthafte Auseinandersetzung damit verweigerten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Daneben arbeitete er laut Gericht den Nachlaß Ludwig Erhards auf, war im Vorstand vieler gemeinnütziger Vereine und auch Präsidialmitglied im Textilverband. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
1 3 Weiter →