Erleichterungen

  1. Die beiden Erfahrungsberichte werden auch Vorschläge enthalten, wie Erleichterungen - also Passierscheine - aufs neue erreicht werden können. ( Quelle: Die Zeit (11/1964))
  2. Doch nicht nur neue Investoren würden durch vielfache Erleichterungen von der Länderehe profitieren, auch für bereits hier heimische Unternehmen birgt sie Impulse. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. CDU-Generalsekretär Ruprecht Polenz erklärte zum Kabinettsbeschluss, zahlreiche Mittelständler würden von den Erleichterungen ausgeschlossen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Im Referentenentwurf waren nach Informationen des Deutschen Tierschutzbundes sogar Erleichterungen bei der Genehmigung von Versuchen für die Unternehmen vorgesehen. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Andererseits werden erneut Erleichterungen für ältere Arbeitslose und die Angleichung des ALG II Ost ans Westniveau in Aussicht gestellt. ( Quelle: n-tv.de vom 06.07.2005)
  6. Dann tritt die letzte Stufe der Reform in Kraft mit der weiteren Absenkung des Spitzensteuersatzes sowie weiteren Erleichterungen für den Mittelstand. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Die Städte Dschenin und Nablus stehen unter Ausgangssperre, die Armee macht im Gazastreifen Jagd auf Hamas-Extremisten, und an die Umsetzung von Erleichterungen für die bedrängten und belagerten Palästinenser denkt sie zurzeit nicht. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 04.09.2003)
  8. Meyer schwenkte damit auf die Linie von CSU-Chef Edmund Stoiber ein, der davor gewarnt hatte, Erleichterungen für die Bürger an anderer Stelle wieder aufzuheben - etwa durch Einschnitte beider Pendlerpauschale. ( Quelle: Tagesschau Online vom 17.06.2003)
  9. Schmökel spiele den Therapeuten seine Behandlungserfolge nur vor, um sich Erleichterungen zu erschleichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.12.2002)
  10. Beraten wird über steuerliche Erleichterungen schon länger; nur entschieden wird nicht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)