Erregung

  1. Die Erregung meines Pferdes steigert sich mit jedem neuen Werk. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.02.2001)
  2. Die Mauer des Verschweigens aber stürzte durch die öffentliche, durch zahlreiche Medienberichte verstärkte Erregung ein - bis nach Wien war die Erschütterung zu hören. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.07.2002)
  3. Erregend ist das nicht, und daher gab es auch keine Erregung", sagte Müller weiter. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Die Erregung ist groß, und aus der Sicht unserer Betriebsräte kann ich das auch verstehen. ( Quelle: BILD 1997)
  5. Die ideologische Erregung über die scheinbare Unvereinbarkeit beider Haltungen versteht er nicht: "Wir wissen doch alle, dass wir im Moment gar keine inhaltlichen Gewissheiten haben - egal ob wir zertrümmern oder erzählen." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Gut recherchiert, balanciert in ihnen das Niveau der Landeskenntnis dasjenige der Erregung aus. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Paris, 19.8.1893: "Infolge der Vorgänge in Aigues-Mortes herrschte gestern abend in den Vorstädten von Marseille, wo sehr zahlreiche italienische Arbeiter wohnen, große Erregung. ( Quelle: TAZ 1993)
  8. Scheidungen, Erregung öffentlichen Ärgernisses, Drogen und happige Steuerschulden - vor allem der Boulevardpresse lieferte das skandalträchtige Leben des Musikers oft dicke Schlagzeilen. ( Quelle: )
  9. Was sich eigentlich auf den Polizeicode 311 für "unsittliche Erregung öffentlichen Ärgernisses" bezieht, deuten die Bandmitglieder in die Richtung der Crossover-Kritiker, die sich vielleicht aufgrund des USA-Erfolgs von 311 immer wieder öffentlich ärgern. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Keith Warner inszeniert den "Lohengrin", der uns sonst gern statuarisch begegnet, als eine Erregung. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)