Erschöpfung

  1. Und weiter: "Die Erschöpfung setzt erst ein, wenn sie im Flugzeug nach Hause sitzen." ( Quelle: Welt 1999)
  2. Die Erschöpfung ist gefährlich, denn die Musik drängt auf Fortsetzung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.10.2004)
  3. In Reih und Glied deklamiert die Gruppe bis zur Erschöpfung: "Eine Straftat versucht, wer nach seiner Vorstellung von der Tat zur Verwirklichung des Tatbestandes unmittelbar ansetzt." ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Ihre Kolleginnen und Freundinnen leben alle in derselben Nachtmahr von Müdigkeit und Erschöpfung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Pfefferminzöl reinigt die Haut, hilft bei geistiger Erschöpfung und gegen Kopfschmerzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Nachdem die Spieler einen lockeren Waldlauf absolviert hatten, waren sie mit glücklichen Gesichtern schnell verschwunden, was wohl an ihrer Erschöpfung lag. ( Quelle: Die Welt vom 27.10.2005)
  7. Denn mit Erschöpfung wegen der zurückliegenden harten Wochen, wie es die Gladbacher Spieler gerne tun, läßt sich eine solche Leistung nicht erklären. ( Quelle: Welt 1995)
  8. Doch in dem Regierungsprogramm mit dem Titel "Deutschlands Chancen nutzen - Wachstum, Arbeit, Sicherheit" ist im Kern sehr viel Merkel geblieben, und den Stolz darauf sah man der Kanzlerkandidatin bei allen Anflügen von Erschöpfung an. ( Quelle: Die Welt vom 12.07.2005)
  9. Die Kriege werden total geführt - bis zur Erschöpfung wie in Kambodscha, bis in den terroristischen Untergrund wie in den Bergen der Kurden, bis zur kulturellen Zerstörung wie in Tibet. ( Quelle: Welt 1995)
  10. Zum anderen muss ich aber auch sagen, dass die Jungs an Bord 24 Stunden am Tag bis zur Erschöpfung um jede Meile kämpfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.12.2001)