Erschöpfung

1 2 5 7 9 17 18
  1. Der Nationalstürmer hatte am Dienstag nach seinem Fehler beim Champions-League-Spiel in Udine gesagt, dass Schaaf seiner Bitte um vorzeitige Auswechslung wegen Erschöpfung nicht nachgekommen sei. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 23.10.2005)
  2. Dafür können nun die Interessierten im Innern des konzerneigenen Museumspalastes der hundertjährigen Geschichte der braunen Limonade huldigen, die ihren Siegeslauf als Mittel gegen Kopfschmerzen und Erschöpfung begann. ( Quelle: TAZ 1991)
  3. Auch Weltstar Ronaldo hatte nach einem desaströsen Jahr bei Real Madrid andere Vorstellungen von der Gestaltung seines Sommers, doch einem 28-Jährigen mochte Parreira die physische Erschöpfung nicht als Absagegrund durchgehen lassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.06.2005)
  4. Noch haben sich die Runen der Erschöpfung und Verzweiflung nicht in ihre Gesichter eingegraben. ( Quelle: Welt 1996)
  5. Bis zur Erschöpfung hatte der gestrenge Tonmeister des Friedrichsdorfer Volksmusikstudios die Orchester und Chöre immer wieder ihre Stücke wiederholen lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Viele der Flüchtlinge sind von der Erschöpfung des tagelangen Marsches von der Ebene ins Hochland gezeichnet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Und da wir es mit authentischem Theater zu tun haben, sollen die Schauspieler ihre Erschöpfung auch zeigen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.07.2003)
  8. Obwohl Tausende Helfer darunter 10 000 Soldaten rund um die Uhr bis zur Erschöpfung die Deiche verstärken, tauchten am Donnerstag im Oderbruch immer neue Deichrisse auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Ist seine Intuition, seine oft nicht brillante, aber dann doch wieder mitreißende Rhetorik immer noch ein Opfer jener Erschöpfung der letzten, schwierigen Woche? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.11.2001)
  10. Die Bezeichnung "Bleachin'" stammt aus dem Afro-Karibischen und wird verwendet, wenn man die ganze Nacht unterwegs ist und feiert bis zur Erschöpfung - oder wörtlich: bis man ausbleicht, grau wird im Gesicht. ( Quelle: )
1 2 5 7 9 17 18