Ersparnisse

  1. Die Gesellschaft habe das letzte Gewerkschaftsangebot abgelehnt, das ihr jährlich 176 Mio. Dollar Ersparnisse gebracht und mehr Arbeitsplätze gerettet hätte, erklärte die Gewerkschaft. ( Quelle: Die Welt vom 22.08.2005)
  2. Ich musste meine gesamten Ersparnisse dafür plündern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.01.2002)
  3. Manche machten ein Vermögen, andere verzockten ihre Ersparnisse. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.06.2005)
  4. Die Ersparnisse der Amerikaner reichten aber bei weitem nicht, um die eigenen Haushaltslöcher zu stopfen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Man erfährt dort, dass man seine selbst genutzte Immobilie nicht verkaufen muss, dass Kindervermögen bis zu einem Freibetrag von 4 100 Euro unangetastet bleibt, wie hoch die Ersparnisse für das Alter sein dürfen und wer wie viel Geld bekommt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.08.2004)
  6. Die Verzweiflung seines hungrigen Kindes treibt den Bangladescher dazu an, alle seine Ersparnisse einem Schlepper zu geben, um nach Deutschland zu gelangen; veranlaßt den Mexikaner, durch rauhes Buschland in die Vereinigten Staaten zu kriechen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Als Voraussetzung muss der Arbeitslose dann die Bedürftigkeitsprüfung absolvieren und erhält erst dann Hilfe aus Steuern, wenn er seine Ersparnisse inklusive seiner privaten Altersversorgung bis auf einen geringen Betrag verbraucht hat. ( Quelle: Abendblatt vom 07.01.2004)
  8. Die Älteren sind reicher als der Nachwuchs, haben enorme Ersparnisse und sind gewillt, mehr für Pflege, benutzerfreundliche Produkte, Freizeit und vor allem Pharmaprodukte auszugeben. ( Quelle: Die Welt vom 26.05.2005)
  9. Der Fall der Frau Daub bestärkt mich einmal mehr in meinem Vorhaben, alle meine Konten aufzulösen und die Ersparnisse im Strumpf zu deponieren. ( Quelle: Abendblatt vom 23.06.2004)
  10. Zehntausende von Argentiniern bunkerten ihre Ersparnisse sicherheitshalber in der vermeintlichen Schweiz Südamerikas, nun wurden die Konten allerdings massenweise geräumt, weil es daheim an den Schaltern nicht mehr viel gab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.08.2002)