Erwerbslose

  1. Eine Chance für Erwerbslose // 265 000 Berliner sind erwerbslos - etwa ein Prozent mehr als vor einem Jahr. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.08.2001)
  2. Jeder zweite Erwerbslose in Deutschland ist schon länger als ein Jahr auf Arbeitssuche. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.07.2004)
  3. Da der Erwerbslose kein Vermögen habe, würde die 30-prozentige Kürzung ihn in einem "weit über den Normalfall hinausgehenden Ausmaß" treffen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.08.2005)
  4. Untersuchungen zeigen deutlich, dass Zeitarbeit für viele Erwerbslose ein Sprungbrett in den Arbeitsmarkt ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.08.2002)
  5. Sie richten sich an Mütter nach einer Babypause und an Erwerbslose, die eine neue Perspektive auf dem Arbeitsmarkt suchen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.08.2005)
  6. Sechs Tafeln und ein Büchertisch informieren bis zum 31. März über den Verein, der Erwerbslose und Sozialhilfeempfänger berät, unterstützt und ihnen eine Zukunftsperspektive gibt. ( Quelle: )
  7. Das Arbeitsamt III, zuständig für Spandau und Charlottenburg, erfaßte 2 036 neue Erwerbslose, davon 1 000 in Spandau. 5 318 Arbeitssuchenden konnte das Amt eine Tätigkeit vermitteln, 1 882 davon auch eine längerfristige. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. Deswegen und um zu verhindern, daß beispielsweise Flüchtlinge gegen Europäer, Beschäftigte gegen Erwerbslose oder Männer gegen Frauen ausgespielt werden können, ist ein gemeinsames Vorgehen nötig. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. Bei der nun gefundenen Lösung wird die Altersgrenze für Erwerbslose, die Rente beanspruchen können, von bisher 60 Jahren in drei Schritten auf 63 Jahre erhöht. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Die Union hat die Pläne der Bundesregierung zur längeren Zahlung des Arbeitslosengeldes für ältere Erwerbslose kritisiert. ( Quelle: n-tv.de vom 17.06.2005)