Erwerbstätigkeit

  1. Die Ursache für die Einkommensunterschiede seien die Studien- und Berufswahl sowie die Unterbrechung der Erwerbstätigkeit durch Kinder. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.12.2005)
  2. Die Erwerbstätigkeit bei jungen Frauen liegt insgesamt deutlich über der gesamten Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland. ( Quelle: Tagesschau vom 20.12.2005)
  3. Als Mittel zur Verkürzung der Studiendauer seien Gebühren überdies ungeeignet, weil die zusätzliche finanzielle Belastung eine größere Anzahl Studenten zur Erwerbstätigkeit neben dem Studium zwinge. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. An RECOMP (Rückkehr zur Erwerbstätigkeit durch Kompetenzförderung) beteiligen sich in der Pilotphase 50 Teilnehmerinnen, nach und nach soll ihre Zahl auf 400 erhöht werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Der vielfache Steuerbetrug mit der Kilometerpauschale wäre sofort verschwunden, wenn der Beginn der Erwerbstätigkeit erst mit der Ankunft im Betrieb definiert würde. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Für 42 Prozent änderte sich die Erwerbstätigkeit grundlegend, heißt es. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Wenn Langzeitarbeitslosen ein befristeter Lohnzuschuß gezahlt wird, der dazu führt, daß ihr Einkommen aufgrund einer Erwerbstätigkeit deutlich über dem Sozialhilfeanspruch liegt, kann man dies zwar als motivationsfördernd vertreten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Bevor sie vorzeitige Rente in Anspruch nehmen können, müssen Arbeitnehmer nach einer Entscheidung des Bundessozialgerichts einen zumutbaren beruflichen Abstieg in Kauf nehmen und sich mit einer geringerwertigen Erwerbstätigkeit zufriedengeben. ( Quelle: TAZ 1986)
  9. Erwerbstätigkeit, aber auch geteilte und bewußt gewählte biographische Teilzeitengagements lassen gar nicht zu, wovon Gesetz und politische Rhetorik ausgehen. ( Quelle: TAZ 1993)
  10. Dort werden Sie mit Sicherheit eine Verlängerung bekommen, wenn entweder inzwischen Ihre deutsche Frau nachgezogen ist oder Sie eine vom Arbeitsamt ausdrücklich erlaubte Erwerbstätigkeit aufgenommen haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)