Erzähler

  1. Nicolas Born (1937 bis 1979), Lyriker und Erzähler, erhält postum den Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.04.2005)
  2. Er gilt als origineller Erzähler. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Dabei spiegelt sich in jeder neuen Erzählung auch der jeweilige Erzähler und seine Einstellung zur Ehe. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Den Namen aber hat er sich als Schreiber gemacht und auch seine Zeichnungen weisen Grass vor allem als Erzähler aus. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.08.2004)
  5. Solche Ansätze narrativer Buntheit wirken besonders seltsam, wenn der Erzähler eingestehen muss, dass man so genau gar nicht weiß, wie etwas wann und warum passiert sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Insofern blieb er selbst stets ein verzauberter Lehrer als Publizist, Lyriker, Kabarett- und Theaterdichter, als der Autor des hellsichtigen Romans "Fabian" und vor allem als Erzähler für Kinder, ein Musterbild seiner eigenen Ansprüche. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Die studentische Revolte 68 mit ihren Utopien erreichen den Erzähler nur in der Form der provinziell komischen Groteske. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Ihre Stimme ist tiefer und vibriert stärker, es bildet sich kein so großer Kontrast zum Erzähler Schoenfelder. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.06.2003)
  9. Ich war dabei, sagt sein Erzähler, ich war der Augenzeuge, und ich versichere Euch, es ist nichts Entscheidendes geschehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.05.2003)
  10. Nach ein paar Seiten freilich hat der Leser sich daran gewöhnt, ja wird fast süchtig danach und kostet die Exklamationen aus, als wäre er selbst Erzähler und Zuhörer in einem. ( Quelle: TAZ 1991)