Erzählweise

  1. Dennoch könnten Kinder der gewollt und ungewollt wirren Erzählweise nicht folgen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Wo ist die deutsche Serie, die die große Paranoia so virtuos und bildermächtig mit der großen Politik verknüpft wie die amerikanische Serie 24 und dabei eine Erzählweise findet, die dem Rhythmus dieser atemlosen Gegenwart gehorcht? ( Quelle: Die Zeit (44/2004))
  3. Doch "The Boondock Saints" bleibt in seiner Erzählweise bieder, gradlinig und einfallslos. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Die Autorin, die in ihren Frühwerken mit leidenschaftlicher Anteilnahme die soziale Not der Landbevölkerung schilderte, blieb ihrer realistischen Erzählweise auch später hin treu. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Insofern wird die Erzählweise von einem Grundgedanken der existentialistischen Philosophie Sartres bestimmt, daß nämlich der Mensch jederzeit wählen könne und daß er mit seinem Leben einen Entwurf von sich selbst gebe. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Und Lobo Antunes versucht das durch seine Erzählweise nachzuvollziehen. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Es handele sich, preist beispielsweise NDR-Programmdirektor Günter Struve die erste Gesamtverfilmung des Alten Testaments überhaupt, um eine "moderne Form der Imagination" und einen "groß angelegten TV-Roman", dessen Erzählweise "im guten Sinne naiv" sei. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Während Europäer oft glauben, es genüge schon, Videobilder zu zeigen, um avanciert zu sein, wird hier dieses Mittel ganz selbstverständlich für eine komplexe Erzählweise genutzt, die sich anders nie realisieren ließe. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.11.2003)
  9. Ihre recht weitschweifige Erzählweise gewährt unwichtigen Episoden einen allzu großen Raum. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Die "stille und einfache" Erzählweise des Films feiert die Ereignisarmut des Landlebens nicht als das Eigentliche und Gute, sondern zeigt ein kritisches Bild davon. ( Quelle: TAZ 1990)