Erziehungswissenschaften

← Vorige 1 3
  1. In der Ausbildung müssten daher die Erziehungswissenschaften stark ausgebaut werden und dringend Seminare über Konfliktbewältigungsstrategien enthalten. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 30.04.2002)
  2. Dadurch habe sie einen interdisziplinären Brückenschlag zwischen den Rechts- und Erziehungswissenschaften geschaffen und ihre Schlussfolgerung auf eine breite Grundlage gestellt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.01.2005)
  3. Also ist es nicht weiter schlimm, dass die Seminarplätze bei den Erziehungswissenschaften inzwischen per Lostrommel vergeben werden? ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 10.01.2004)
  4. Denn die überwiegend für Sozialwesen oder Erziehungswissenschaften eingeschriebenen Studenten wollen den fertigen Film nicht einfach verleihen, sondern ausschließlich selbst vorführen - etwa in Schulen, Jugendzentren oder kommunalen Kinos. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.04.2002)
  5. Thies war es übrigens auch, der nach der Wende an der Humboldt-Universität den Bereich Lehrerausbildung und Erziehungswissenschaften umstrukturierte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Der Nürnberger Professor für Erziehungswissenschaften warnte zugleich vor zu hohen Erwartungen an die Ergebnisse der zweiten Pisa-Studie, die am Montag veröffentlicht werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.12.2004)
  7. Voraussetzung für die Teilnahme am Masterstudiengang ist ein abgeschlossenes Studium in den Erziehungswissenschaften, in Sozialarbeit oder Soziologie, in Psychologie oder Sportwissenschaften oder aber ein erfolgreich beendetes Lehramtsstudium. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.10.2005)
  8. 1995 folgt mit 36 die Berufung zum Professor für Erziehungswissenschaften und Kriminologie an die FH Hamburg. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Er wurde nach seinem Studium der Erziehungswissenschaften, Philosophie, Geschichte, deutscher, niederländischer und englischer Philologie schon 1975 mit 26 Jahren zum Professor berufen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Der Protest richtete sich gegen die zwar sehr aufwendige, aber nicht behindertengerechte Ausführung des Gebäudes sowie gegen Pläne der Landesregierung, den Fachbereich Erziehungswissenschaften drastisch zu verkleinern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
← Vorige 1 3