Es-Dur

← Vorige 1 3
  1. Und auch Mozarts Es-Dur Trio (die Bezeichnung "Divertimento" könnte ungeachtet der sechs Sätze leicht in die Irre führen) ließ nicht den geringsten Wunsch offen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Großartig gelang auch die Darstellung des zweiten Themas im Anfangssatz von Schumanns Zweiter: Angekündigt in Es-Dur, war es mit der Wendung nach G-Dur plötzlich da, hatte zu seiner eigenen Gestalt gefunden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.03.2002)
  3. Nina Boesen, zur Zeit in Berlin studierend, hat nicht nur bei Beethovens einleitender Sonate op. 12/3, Es-Dur, geigerische Pointen im Ausdrucksraster wenig ausgespielt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Ein Abend in Es-Dur war das und was für einer! ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.10.2005)
  5. Am 30. März, ab 19.30 Uhr, stehen die vierte Symphonie in Es-Dur (Die Romantische) von Anton Bruckner und das Violinkonzert in A-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart auf dem Programm. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 03.02.2005)
  6. Durchführung, Es-Dur, C7 in genialer Auflösung, Tonika. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.07.2003)
  7. Dem aus einem Satz (Adagio) bestehenden "Notturno" Es-Dur D 897 für Klavier, Violine und Violoncello setzte die Klangnähe der beiden Streicher die Lichter auf. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Unter Inbal führte die Symphonie nur von c-moll nach Es-Dur. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.09.2001)
  9. Noch vor der Pause hatte der Pianist mit Beethovens Sonate Es-Dur, op. 81 a, eine der epischen Dichte dieser Abschiedssonate (Les Adieux) durchaus angemessene Deutung, wenn auch ohne wesentlich intensivierte programmatische Höhepunkte realisiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  10. Bachs große Orgelfuge in Es-Dur mit drei verschiedenen Themen ist eine Feier des dreifaltigen Gottes; Mozarts "Zauberflöten"-Ouvertüre eine Einführung in die Mysterien der Freimaurer. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.05.2005)
← Vorige 1 3