Escherichia

  1. Da liefern sich krank machende Enterokokken, Staphylokokken, Escherichia coli oder Salmonellen einen munteren Schlagabtausch mit uns wohlgesinnten Mikroben, den Reifungs- und Schutzkulturen. ( Quelle: Die Zeit (48/2003))
  2. Nach dem Auftauchen von Escherichia coli - Bakterien, die gewöhnlich zur Darmflora gehören - war den Bewohnern empfohlen worden, das Trinkwasser nur noch abgekocht zu nutzen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Im Frühjahr vergangenen Jahres wurden die Verbraucher erstmals durch Berichte über den Krankheitserreger EHEC (Enterohämorrhagische Escherichia coli) verunsichert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Das Team um Christopher Voigt von der University of California in San Francisco ließ genetisch veränderte Darmbakterien (Escherichia coli) auf einer Kulturplatte wachsen. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.11.2005)
  5. Die Trinkwasserverordnung etwa verlangt bereits im ersten Satz ihres ersten Paragrafen: "Trinkwasser muss frei sein von Krankheitserregern." Die Verordnung orientiert sich dabei an einem Leitbakterium, an Escherichia coli. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.09.2005)
  6. Normale Escherichia coli aus dem menschlichen Darm enthalten häufig Bakteriophagen, die, so Schmidt, für den Menschen ungefährlich sind. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Hultgren und sein Team gelang es nun, das Molekül "FimH" zu identifizieren, mit dem Escherichia coli an die Uroplakine andockt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Als Modell wählte er Escherichia coli-Bakterien aus, die besonders häufig mutieren. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  9. Über 8 300 Menschen infizierten sich seit dem 8. Juni mit dem Stamm 0-157 des Bakteriums Escherichia coli, nahezu täglich sterben gegenwärtig Japaner daran. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Denn der Eiweißkörper TNF/ ein natürlicher Botenstoff des menschlichen Immunsystems - soll in Ludwigshafen künstlich aus genmanipulerten Bakterien gewonnen werden: aus "Escherichia Coli", Typ E.ColiK12. (W3110). ( Quelle: TAZ 1991)