Espelkamp

← Vorige 1
  1. Alle stammen aus dem Spielautomatenmuseum im nordrhein-westfälischen Espelkamp, das mit einer Auswahl seiner Stücke durch die Lande zieht. 800 Exponate hat das Museum, das zur Gauselmann-Gruppe (Europas größtem Automaten-Hersteller) gehört, insgesamt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Auch daheim in Espelkamp hat das Unternehmen schon bessere Zeiten erlebt: 300 Beschäftigte der Holding und der Sparte Elektronic machen Kurzarbeit, Zeitverträge wurden nicht verlängert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.04.2002)
  3. Das Modell heißt "Ypsilon", stammt vom niedersächsischen Hersteller Rosenthal-Einrichtungen, Espelkamp. ( Quelle: BILD 1998)
  4. Rund 15 Millionen Mark Schaden hat am Sonntag abend ein Brand in einer Kunststoffirma im westfälischen Espelkamp verursacht. ( Quelle: TAZ 1989)
  5. Ebenso wie die Büromöbelindustrie, die in drei Jahren nahezu ein Drittel ihres Umsatzes eingebüßt hat, mußte auch die auf Büromöbel aus Holz spezialisierte Planmöbel Eggersmann GmbH + Co KG, Espelkamp, nahezu gleichgroße Einbußen hinnehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Wer Kunde von Quarder werden oder in Espelkamp arbeiten möchte, sollte wissen, was Quarder anzubieten hat. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.06.2003)
  7. Bereits im vergangenen Jahr wäre es es in der Flüchtlingsstadt Espelkamp (Ostwestfalen-Lippe) fast zur Katastrophe gekommen, als sich mehrere hundert gewaltbereite junge Türken und Russlanddeutsche Scharmützel lieferten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.02.2003)
  8. KG, Espelkamp, ist am 15. Januar im Alter von 75 Jahren gestorben. ( Quelle: FAZ 1994)
  9. Dabei ist der Spielautomatenhersteller aus dem kleinen Städtchen Espelkamp im Mühlenkreis Minden-Lübbecke seit vier Jahrzehnten erfolgreicher Unternehmer und als ein solcher sogar mehrfacher Millionär. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.03.2003)
  10. Den Grundstein von Espelkamp bildete ursprünglich die von den Nationalsozialisten im Jahre 1938 in einem Waldstück gebaute Heeresmunitionsanstalt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.06.2002)
← Vorige 1