Essays

  1. Seinem poetologischen Credo, "mit dem Allernächsten zu beginnen und nicht mit Sprüchen, die schon seit Jahrhunderten benutzt werden", ist er in all seinen Romanen, Gedichten, Erzählungen, Essays, Drehbüchern und Kindergeschichten treu geblieben. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Mit drei in einem Begleitheft versammelten Essays von Jean Starobinski, Ilse Grubrich-Simitis und Mark Solms. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Philosophische Essays. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.02.2003)
  4. Wenn Sie mich nach einem deutschen Lieblingsschriftsteller der Gegenwart fragen, dann würde ich Robert Gernhardt mit seinen kleinen Poemen und Essays nennen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Katalogwerk Prestel-Verlag München, 620 Seiten, Essays afrikanischer und europäischer Experten, 59 Mark. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Intellektuell wird er begleitet durch zwei exzellente Essays von John Potter (dem zweiten Tenor des Ensembles) und Uwe Schweikert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Da verwundert es nicht, dass Calvinos Wertschätzung für die Ökonomie des Schreibens bei Hemingway oder Borges sowie das Lob der Genauigkeit bei Montale oder Ariost zu den Konstanten dieser funkelnden Essays gehört. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.05.2003)
  8. Er zitiert, leider ohne die Verfasser zu nennen, aus Essays, die den ästhetischen und gesellschaftlichen Hintergründen seines Spiels nachgehen, und weiß diesen ambitionierten Deutungen so gut wie nichts hinzufügen. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.09.2004)
  9. In drei Leseteilen und 14 Essays ermöglichen Ute Frings und Rolly Rosen einen ausführlichen Einblick in die Historie des Nahen Ostens im Allgemeinen, zugleich aber in die Wurzeln des Konflikts zwischen Palästinensern und Israelis im Besonderen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Touraine hat bereits vor zwei Monaten ein Buch mit einem hundertseitigen eigenen Text und Essays befreundeter Forscher herausgebracht (Le grand refus, Fayard, Paris 1996). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)