Essen und Trinken

  1. Spiele, Musik, Essen und Trinken aus vielen Ecken dieser Welt unterhalten am Sonnabend, dem 18. Mai, von 13 bis 19 Uhr und am Sonntag, dem 19. Mai, von 10 bis 19 Uhr im Freizeit- und Erholungszentrum in der Wuhlheide, Berlin-Köpenick. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Er beschreibt ihn nach Aussehen und Verhalten, nach Lebensgewohnheiten und Vorlieben vom Essen und Trinken bis zu den Frauen, die das Herz des Dichters gewannen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. "Bis dahin hatte er nur zusammengerollt im Bett gelegen und oft Essen und Trinken verweigert", sagt Annette Lehnig, die Leiterin des Wohnheimes für Mehrfach-Schwerstbehinderte. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Bei "Essen und Trinken" ist die parteiübergreifend Basisphrase "Das Tischtuch ist zerschnitten" aufgelistet. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Wie seit Jahrhunderten strömten große Pilgerscharen aus allen Richtungen hierher - Männer, Frauen und Kinder mit Eseln, die hoch beladen waren mit Essen und Trinken sowie mit Klapptischen und Feldstühlen. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. In der Sauererlenstraße zwischen Restaurant Mutter Krauss, Parkdeck und Alter Schule laden am Nachmittag von 14 Uhr an Stände zum Essen und Trinken ein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.05.2004)
  7. Mit einem Bus will der Club "50 ausgewanderte DDR-Bürger aus dem Aufnahmelager Marienfelde abholen und diese ins Olympiastadion bringen, wo sie dann auch noch mit Essen und Trinken bewirtet werden sollen. ( Quelle: Welt 1999)
  8. An bestimmten Abenden traf man sich gemütlich zum Essen und Trinken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. In den Cafés, Biergärten und am Döner-Stand kann man sich mit Essen und Trinken versorgen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Die Hälfte plant, pro Tag 40 bis 80 Euro für Essen und Trinken auszugeben, für die Unterkunft kalkulieren weit über die Hälfte mit 40 bis 100 Euro pro Tag. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 12.08.2005)