Estragon

← Vorige 1
  1. Estragon ist dicklich und oft schwer von Begriff. ( Quelle: Abendblatt vom 17.02.2004)
  2. Aber für einen Estragon liefert Braun zuwenig Gewürz. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Bleiern vergeht die Zeit, eine sämige Brache herrscht, zwei Männer, die sich die endlosen Stunden und Tage vertreiben, wartend auf irgend etwas, wie die Beckettschen Clochards Wladimir und Estragon, aber doch hoffnungsloser. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Ernst Stötzner (Estragon) und Michael Maertens (Wladimir) lagen sich wie siegreiche Fußballer in den Armen, als das Publikum bei Spielende die Spieler bejubelte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.05.2002)
  5. Estragon mufft und mault, wirkt abgeklärt oder vielleicht auch nur dümmer, Estragon ist rührend in seiner unbedarften Hilflosigkeit und notorischen Vergesslichkeit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.01.2002)
  6. Estragon mufft und mault, wirkt abgeklärt oder vielleicht auch nur dümmer, Estragon ist rührend in seiner unbedarften Hilflosigkeit und notorischen Vergesslichkeit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.01.2002)
  7. Ein Sauvignon Blanc schmeckt zu Kräutern wie Estragon oder Kerbel, ein Rosé und Grauer Burgunder runden den Geschmack von Spargel mit geräuchertem Schinken ab oder mit Kaninchen, ein Spätburgunder Rosé ergänzt ein zartes Lachsaroma. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 29.05.2005)
  8. Bergbohnenkraut, Estragon französisch und russisch, Majoran, Lorbeer, Melisse, Basilikum. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Später ziehen beide als entfernte Verwandte von Becketts Wladimir und Estragon in den fast leeren schwarzen Riesen-Kopfraum der Bühne. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.04.2003)
  10. Sein Fernseh-'Motzki', wie sich nun herausstellt, war eben auch schon eine Kreatur vom Stamme Beckett, ein auf Serienformat gestutzter Estragon. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1